- Radoninnenluftmessung zur Abschätzung des Gefährdungspotential in bestehenden Gebäuden
- Bodenradonmessung zur Ermittlung des Radonriskos für neu zu errichtende Gebäude
- Messung der Ortsdosisleistung zur Ermittlung des radiologischne Riskos auf einem Grundstück bzw.in einem bestehenden Gebäude ( z.B. Feststellen ob radioaktive Aschen bzw. Baumaterialien als Füllstoffe verwandt wurden.
- Prüfung von Baumaterialen auf Radon Dichtheit
- Projektierung von Radonschutzmassnahmen bzw Sanierung von Radiologischen Gefahren
-Baubegleitende Überwachung der Bau bzw. Sanierungsmassnahmen